Elektro Kaminfeuer
Elektro Kaminfeuer
Kaufberatung


Ein Elektro Kaminfeuer sorgt fast ebenso für Kaminfeuer-Stimmung, wie es mit echtem Holzfeuer der Fall ist. Dabei bietet ein elektrischer Kamin mehr Sicherheit, da weder Brandgefahr besteht, noch Kinder oder Haustiere Gefahr laufen, sich zu verbrennen. Die Bandbreite der Angebote reicht von kleinen Kaminen für unter einhundert Euro bis hin zu großen Varianten im vierstelligen Preisbereich.
Wie ein Elektro Kaminfeuer funktioniert und welche Dinge vor dem Kauf beachtet werden sollten, erläutern wir Ihnen im Folgenden.
So entsteht ein Elektro Kaminfeuer
Die vielen Hersteller, die Elektrokamine fertigen, reichen von traditionellen Betrieben bis hin zu Jungunternehmen. Dabei bieten sie elektrische Kamine mit unterschiedlichen Technologien an, die besondere Effekte erzeugen.
Ein Elektro Kaminfeuer lässt sich mit einfachster LED-Technik darstellen. Viele Produkte bauen darauf auf und sind mit ausgeklügelten Techniken ausgestattet. Ein Kamin, der mit Wasserdampftechnik das Flammenbild erzeugt, kann individuell eingestellt werden. Dabei ist häufig die Intensität des Flammenbildes auswählbar.
Strompreisrechner für Elektrokamine
Mit den angegebenen Werten fallen Kosten in Höhe von Euro an.
Dank Spiegeltechnik lässt sich in anderen Modellen ein Hologramm von Feuer erzeugen, welches ein täuschend echtes Bild liefert. Moderne Kamine sind mit weiteren Funktionen ausgestattet, wie beispielsweise einer stufenweise einstellbaren Heizfunktion oder mit akustischem Knistereffekt.
Das sollte vor dem Kauf von einem Elektro Kaminfeuer beachtet werden
Ein Elektrokamin lässt sich schnell und einfach aufstellen. Das Einzige was zwingend benötigt wird, ist ein Stromanschluss. Dieser sollte mit dem vorhandenen Netzkabel einfach zu erreichen sein, daher ist es wichtig, vor dem Kauf einen geeigneten Platz auszuwählen. Ein Kamin mit Elektro Kaminfeuer ist in den unterschiedlichsten Bauformen von verschiedenen Herstellern erhältlich.
Weit verbreitet sind Standkamine, die entweder an der Wand oder als Raumteiler frei im Raum platziert werden können. Eckkamine lassen sich – wie der Name schon vermuten lässt – nahezu in der kleinsten Ecke aufstellen.
Hängende Wandkamine benötigen je nach Größe kaum mehr Platz als ein Bild an der Wand. In jedem Fall sollte der Kamin passend zur Einrichtung ausgewählt werden, damit er auch bei Nichtgebrauch schön anzusehen ist.
Ein Fazit zum Elektro Kaminfeuer
Ein Elektro Kaminfeuer lohnt sich für alle, denen Sicherheit wichtig ist. Ein Holzfeuer birgt Gefahren, die einfach mit einem Elektrokamin gebannt werden. Je nach Hersteller, eingesetzter Technologie und weiteren Funktionen unterscheiden sich die elektrischen Kamine deutlich, daher lohnt sich ein genauer Blick auf die jeweiligen Modelle.