Wie viel Strom verbraucht ein Elektrokamin?
Wie viel Strom verbraucht ein Elektrokamin?
Kaufberatung


Um festzustellen, wie viel Strom ein elektrischer Kamin verbraucht, müssen zwei Dinge voneinander getrennt betrachtet werden. Das ist zum einen die eingesetzte Technologie, die den Flammeffekt erzeugt und zum anderen eine eventuell integrierte Heizung, die meist in verschiedenen Heizstufen erhältlich ist und weitaus mehr Strom verbraucht, als der Flammeneffekt selbst.
Die Kosten für die Anschaffung fallen natürlich auch noch an, sind bei der Frage nach dem Stromverbrauch aber natürlich zu vernachlässigen. Wichtig ist aber an dieser Stelle die Wahl zwischen einem Elektrokamin mit oder ohne Heizung.
Stromverbrauch der Elektrofeuer
In der Regel sind alle Elektrokamine auf Effizienz ausgelegt. Die stromsparendste Variante ist, wenn das Elektrofeuer mit LED-Technik erzeugt wird, wie beispielsweise bei der Optiflame Technologie. Das kostet je nach Modell etwa 3 bis 4 Cent pro Stunde.
Die Opti-Virtual Technologie liegt sogar bei nur etwa 2 Cent pro Stunde. Die Wasserdampftechnologie, mit der zum Beispiel die Opti-Myst Technologie das Flammenbild erzeugt, benötigt zusätzlich zu der Beleuchtung durch den Vernebler mehr Energie. Hierbei kostet das Elektrofeuer bis zu 9 Cent pro Stunde.
Das elektrische Kaminfeuer lässt sich mit nur wenig Stromverbrauch genießen und kostet etwa 2-9 Cent pro Stunde. Je nach Stromtarif wird es leichte Unterschiede geben, die beim Elektrofeuer aber weniger ins Gewicht fallen. Elektrische Kamine sind also keine „Stromfresser“.
Stromverbrauch der Heizung
Eine Heizung ist nicht in jedem Modell integriert. Ist der Elektrokamin mit einer Heizfunktion ausgestattet, kann diese in der Regel unabhängig vom Elektrofeuer eingesetzt werden. Meist sind zwei bis drei Heizstufen einstellbar. Beispielsweise besitzt die erste Heizstufe 750 Watt und die zweite Heizstufe 1500 Watt. Das ist aber von Kamin zu Kamin unterschiedlich.
Mit dem folgenden Strompreisrechner können Sie ganz einfach berechnen, welche Kosten anfallen, sofern Sie den Preis Ihres Energieversorgers je kWh (Kilowattstunde) kennen.
Strompreisrechner für Elektrokamine
Mit den angegebenen Werten fallen Kosten in Höhe von Euro an.
Die Stromkosten für den Betrieb einer elektrischen Heizung setzen sich aus der Heizleistung (Watt), der Dauer des Betriebs und dem Preis Ihres individuellen Stromtarifs zusammen.
Beispiel für den Stromverbrauch eines Elektrokamins mit Heizung
In Deutschland liegt der Strompreis im Durchschnitt bei etwa 30 Cent pro kWh. Wird also bei Heizstufe 2 und 1500 Watt für 2 Stunden geheizt, kostet das etwa 90 Cent. Wird der Elektrokamin je nach Bedarf für kurze Zeit in kleineren Räumen eingesetzt, lässt sich so für wenig Geld heizen. Das lohnt sich vor allem als Übergangsheizung, wenn die Zentralheizung noch nicht dauerhaft im Betrieb ist. Als alleinige Heizung für die kalten Wintermonate steigt der Strompreis entsprechend.